Feuerwehrfahrzeuge

Hier einige, wie ich finde besonders schöne Feuerwehrfahrzeuge.

Flugplatz-Tankspritze TS 2,5a-40, Henschel Typ 33 FA

                      Dreiachs-Fahrgestell von Henschel, 2.Weltkrieg

                              Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt

Klöckner-Deutz LF-15

© Guzy

 

Magirus-Version des "Schweren Löschgruppenfahrzeugs" (SLG) auf Klöckner-Deutz-S-3000-Fahrgestell

Tanklöschfahrzeug TLF 16

© Guzy

Berliner Feuerwehr

Fahrgestell: MAN 450 HA-LF

Motor: 6 Zylinder, Typ M 0836 HM mit 7.035 cm³ und 150 PS

Radstand: 4.200 mm

Aufbau: Glasenapp

Feuerlöschkreiselpumpe: FP 16/8 Bachert

Lackierung: RAL 300    

Wassertank: 2.400 Liter

Baujahr: 1967

DL 30 IFA W50 L

© Guzy

Länge: 8.900 mm

Breite: 2.500 mm

Höhe: 3.270 mm

Antrieb: 4x2

Motor: Vier-Zylinder-Viertakt Diesel,

125 PS

Baujahr: 1968 - 1990

MERCEDES BENZ L 1500 S

© Guzy

Mercedes Benz

LEICHTES LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG

Baujahr:   1941

Hubraum: 2594 ccm

Leistung:  60 PS

Aufbau: Stoewer-Werke-Stettin

OPEL BLITZ 3.6 Allrad

© Guzy

 

LF 16

Baujahr:   1943   Hubraum: 3620 ccm   Leistung:  75 PS   Vorbaupumpe: SP 1600 l/min

TATRA 813 DL 44

Bezeichnung:      DL 44 (Drehleiter)

Baujahr:             1970

Hersteller:          TATRA Werke

Motordaten:        12-Zylinder V-Motor (luftgekühlt), 270 PS

Drehleiteraufbau: Magirus (max. 44 m)

restauriert 2010, Sonderlackierung, Freiwillige Feuerwehr Boblitz

IFA Phänomen

VEB IFA Phänomen Werke Zittau, FF Berlin-Blankenburg

Baujahr: 1954

Motor:    Vierzylinder-Viertakt-Ottomotor mit 3000 cm³ und 55 PS bei 2.600 U/min

Garant K 30

© Guzy

Bezeichnung: LF-TS 8 (Löschfahrzeug)

Baujahr: 1958

Hersteller: VEB Roburwerke Zittau (DDR)

Motordaten: 4-Zylinder-4-Takt-Ottomotor-60 PS

S 4000-1 TLF 16

© Guzy

Bezeichnung: TLF 16

Löschwassermenge: 2.000 Liter

Baujahr: 1963

Hersteller: VEB Kraftfahrzeugwerk Werdau (DDR)

Motordaten: 4-Zylinder-4-Takt-Dieselmotor-90 PS

Triangel Löschfahrzeug (LF), Dänemark

Karosserie:           Triangel Spezial 0-21, S 3, Serie I.

Baujahr:               1935

Motor:                  6 Zylinder Benzinmotor "Herkules" WXC-3

                            Bohrung 8 mm, Hublänge 114 mm, 6,27 l

Pumpe:                 Aster I. 2000 l/Min. bei 6 bar

Schaumpumpe:     Schröder / van Deurs 500l/Min.

Wassertank:          400 l

Schaummitteltank: 100 l

Aufbau:                 H. Meisner Jensen, Kopenhagen, Baunummer 35-0467

Bauart:                 Aster I, Löschfahrzeug

Preis:                    30.000,- D.-kr. bei Lieferung i.J. 1935

Aktuelles

keine Termine