Feuerwehrhelme

                                     

Berliner Kappe

Berliner Kappe ab 1851 in verschiedenen Ausführungen: mit großem Vorderschirm, gelber Ring, Kreuzblatt und Ventilkappe, die Kappen hatten innen eine Pferdehaareinlage zur Polsterung und außen verschiedene Farbringe zur Unterscheidung der Funktion; Rohrmeister hatten einen roten Ring, Zimmerleute und Handwerkerkolonnen eine gelben, Maurer blau und Wasserpumper grün. Genaueres unter der Rubrik Artikel!

 

 

Pickelhaube Preußen

Königsadler und preußisches Normalfeuerwehrabzeichen nach 1918

 

Berliner Feuerwehr Groß-Berlin

Groß-Berlin: Offizierspickelhaube 1920,

mit Stadtwappen (laufender Bär)

 

Weimarer Republik

Mannschaftshelm mit Kamm & Offiziershelm mit Spitze nach den Vorschriften von 1930

 

DDR

schwarz: 1950 - 1962 Bild folgt



Hammerschlaglackierung (grau):      1962 - 1974 Bild folgt

 

weiß 1974 - 1983, Bild folgt

Die ehemals silbergrauen DDR-Helme wurden weiß gespritzt. Die Kameraden der FF Berlin-Blankenburg verzierten ihre Helme mit zwei kleinen roten "Berliner Bär"-Abziehbildern. Die Aktion selbst sowie die Beschaffung der Abziehbilder des Berliner Stadtwappens war aufgrund des "politischen Gehorsams" recht abenteuerlich. Einige Kameraden hatten sich in schöpferischer Eigeninitiative an ihren Helmen selbstgebaute, klappbare Plexiglas-Visiere angebracht.

Weitere Infos in der Festschrift "Freiwillige Feuerwehr Berlin-Blankenburg 1905-2005" (Rubrik Tauschbörse)



Im Jahr 1983 werden in der DDR die  verchromten Feuerwehrhelm eingeführt. Zunächst nur bei den Berufsfeuerwehren, später auch bei der FF. Ab 1987 werden serienmäßig auswechselbare Schutzvisiere an den Helmen eingeführt.

(Weitere Infos: "Helme und Uniformen der Berliner Feuerwehr", Klaus Dietz)



Berliner Feuerwehr

Nach dem 2.Weltkrieg werden entnazifizierte Helme aus Kriegszeiten getragen, Feuerwehrhelme, Luftschutzhelme, Militärhelme und Beutehelme. Mit der Bekanntmachung Nr. 47 vom 15.06.1950 werden wieder Aluminiumkämme bei der Berliner Feuerwehr verausgabt. Mit der Bekanntmachung Nr. 62 vom 07.06.1950 werden Nackenleder verausgabt. Ab 1962 werden an den schwarzen Helmen Dienstgradzeichen angebracht. Hier links der Helm eines Löschmeisters (rotes Dreieck) und rechts der Helm eines Brandinspektors (zwei silberne Streifen).

1. .Reihe: Ab August 1967 werden Helme in Leuchtfarben eingeführt (links). Ab 1981/1982 wird ein Reflexring und das Hoheitsabzeichen angebracht (rechts).  Die Wachen sind an den jeweiligen Wachnummern zu erkennen (6360-  FF Blankenburg).

2.Reihe: Helm eines Gruppenführers / Fahrzeugführers (links), Helm der Abteilung III (Mitte) und Helm des Fernmeldeeinsatzdienstes - FD (rechts).

© Guzy

 

Feuerwehrhelm eines Zugführers;

BF Ranke (3500)

 

© Guzy

 

alte Paradehelme der Berliner Feuerwehr

Paradehelm der Freiwilligen Feuerwehr Berlin Blankenburg (6360)

Berliner Feuerwehr Dräger Helm (Gallet):

Am 09.06.1989 wird mit der Erprobung auf der Feuerwache Urban begonnen. Aufgrund der Wende und der Zusammenführung der beiden Feuerwehren war kein Spielraum mehr vorhanden um die Beschaffung zu realisieren.



© Guzy

     Drägerhelm, HPS 4100

  Ab August 2003 wurde der Helm

bei der Berliner Feuerwehr eingeführt.

© Guzy

 

Helm der Pressestelle - Stab K 

Helmtyp: Dräger HPS 4300

Berliner Feuerwehrhelme - Dräger HPS 4300

des A- B- und C-Dienstes

Flughafenfeuerwehr Berlin - Tempelhof

© Guzy

 

 Dräger / Gallet Helm der

Flughafenfeuerwehr Berlin-Tempelhof

 

Freiwillige Betriebsfeuerwehr Hahn-Meitner-Institut (hmi)

© Guzy

 

Feuerwehrhelm (Raupenhelm) der ehemaligen Freiwilligen Betriebsfeuerwehr des Hahn-Meitner-Instituts (hmi) Berlin,       heute Helmholtz-Zentrum

Betriebsfeuerwehr Mercedes Benz Berlin

Deutschland / Bundeswehr-Feuerwehrhelm

© Guzy

Feuerwehrhelm F 100, Firma Schuberth

 

Deutschland / Sachsen

Lederhelm Sachsen um 1910

 

Süddeutschland

Messinghelm und schwarzlackierter Helm um 1900

 

Frankreich

französischer Feuerwehrhelm um 1840, leider fehlt die Schuppenkette

 

Frankreich 1930er Jahre



Großbritannien

englische Korkhelme 1970er / 1980er Jahre

Der linke weiße Helm dürfte ein eher seltenes Modell sein.

Normalerweise werden in England Helme in gelber Farbe getragen.

 

Kuststoffhelm mit Visier London 1990er Jahre

 

Russland

Russland 1960er Jahre

 

Österreich

Österreich-Ungarn K u. K Monarchie 1867 bis 1918

1. Alu-Spinnen-Helm aus Tirol, getragen 1963 bis 1989

2. Spinnenhelm aus Kuststoff.............

3. Raupenhelm des Landes Steiermark

 

Tschechoslowakei

© Guzy

 

 

          Stahlhelm um 1970

Schweiz

© Guzy

                                                                       70er Jahre Stahlhelm

 

Italien

© Guzy

                                                           italienischer Feuerwehrhelm, Kuststoff

 

Rumänien

© Guzy

                                                       alter rumänischer Feuerwehrhelm (Kunststoff)

 

Tadschikistan

© Guzy

                                                      Feuerwehr-Stahlhelm der Roten Armee, 1990

 

USA

New York City Fire Department

Holland

MSA Gallet-Helm mit Metallabzeichen

 

Vietnam

© Guzy

Feuerwehrhelm Vietnam

                                           

Dies ist nur ein kleiner Bruchteil der Sammlung, weitere Objekte sind: Mützen, Uniformen, T-Shirts und Hemden, Aufnäher, Abzeichen, Orden, sämtliche Jahresberichte der Berliner Feuerwehr von 1950 bis heute, Literatur, Festschriften und Chroniken aller Berliner Feuerwehren, Geräte, Ausrüstung uvm.

                                            

Aktuelles

keine Termine