Feuerwehrmützen
DDR
Arbeitsmützen: mit Nationale Kokarde (links) und DDR-Kokarde (rechts)
Mannschaftsmützen mit DDR-Kokarden (klein)
Offiziersmützen mit DDR-Kokarden (groß)
von links nach rechts: Käppi/Schiffchen, Wintermütze mit Webpelz-
besatz und Frauenhut aus Filz
Berliner Feuerwehr
Mannschaftsmütze (links silber) und Offiziersmütze (rechts gold), nach Rundverfügung Nr. 67 vom 11.04.1961, Stadtwappen mit Flammensymbol
Berliner Feuerwehrmützen verschiedene Ausführungen:
Ab 01.01.1987 wurden bei der Berliner Feuerwehr neue Mützenabzeichen aus Stoff mit Bundeskokarde und Bänder der verschiedenen Laufbahngruppen eingeführt.
rotes Mützenband: mittlerer Dienst
silbernes Mützenband: gehobener Dienst
goldenes Mützenband: höherer Dienst
Gegen aktueller Bekleidungsverordnung werden verschiedene Mützentypen und Kombinationen getragen. Teilweise werden die alten Mützen mit Metallabzeichen getragen. Es werden auch aktuelle Mützenmodelle mit Stoffband und altem Metallabzeichen kombiniert. Mützen mit roter Paspelierung sind ehemalige DDR-Modelle und wurden mit den Berliner Feuerwehrsymbolen versehen.
Deutschland
Südafrika
Polen
Aktuelle FW-Mützen aus Polen, von links nach rechts:
mittlerer Dienst, gehobener Dienst (silber) und höherer Dienst (gold,
Feuerwehrführer der Feuerwehr Oppeln in Schlesien)
Tschechien
Frankreich
von links nach rechts: mittlerer Dienst (Mannschaft), gehobener Dienst (Offizier), höherer Dienst (Feuerwehrführer)
von links nach rechts: Käppi und Katastrophenschutz
England
von links nach rechts:
London, Hampshire und Armee-Feuerwehr
USA
Philadelphia (links), Offiziersmütze (rechts)
Bulgarien
Schweiz
Schweizer Feuerwehrmützen
Österreich
von links nach rechts:
Mannschaftsmütze (altes Model), Mannschaftsmütze (neues Model) und alte Offiziersmütze um 1945
Südtirol
Slowenien
Italien
Dänemark
Niederlande
Belgien
Südkorea
Dies ist nur ein kleiner Bruchteil der Sammlung,weitere Objekte sind: Helme, Uniformen, T-Shirts und Hemden, Aufnäher, Abzeichen, Orden, sämtliche Jahresberichte der Berliner Feuerwehr von 1950 bis heute, Literatur, Festschriften und Chroniken aller Berliner Feuerwehren, Geräte, Ausrüstung uvm.